Video: Keynote zu OER-Strategien vom OERcamp 2022 gibts nun als Videoaufzeichnung

Beim OERcamp 2022 hat sich ziemlich viel um die OER-Strategie der deutschen Bundesregierung gedreht. Gemeinsam mit Javiera Atenas habe ich mir daher zum einen angeschaut, was rund um OER-Policys in der ?sterreichischen Hochschullandschaft passiert ist und zum anderen, wie es international zu OER-Policys bestellt ist. Die Folien mit weiterführender Literatur gibt es hier, nun auch einen kurzen Bericht dazu hier und die Videoaufzeichnung auch direkt hier:

Presentation at NLASI 22: Developments and Experiences at iMooX.at #LA #NLASI

At NLASI in Stockholm we presented what was developed and experienced concerning Learning Analytics at the national MOOC platform iMooX.at

[recording] Digitale Souver?nit?t durch offene Bildung und OER – Chance und Verantwortung der Hochschulen #campusinnovation #keynote #tugraz

Die Aufzeichnung der Keynote bei der Campus-Innovation-Konferenz 2021 von Martin Ebner und mir zu „Digitale Souver?nit?t durch offene Bildung und OER – Chance und Verantwortung der Hochschulen“ von ist online verfügbar. Wer Interesse hat ist gerne eingeladen, nochmals alles nachzusehen. Die Folien sind bereits hier verfügbar.

Keynote beim Maker Festival 2021: Die Weltverbesser:innen – Warum wir Making und Maker brauchen.

Maker Education hatte es in den letzten 18 Monaten nicht leicht, und ist doch soo wichtig. Darüber spreche ich heute beim Maker Festival:

Welche Kompetenzen sollten zukünftige Weltgestalter/innen haben? – Ausgehend von dieser Frage skizziert Sandra Sch?n Potentiale der Maker Education, Beispiele und Ergebnisse aus der Forschung von Maker-Initiativen aus dem deutschsprachigen Raum.

Vortrag: Videos als OER (Open Educational Resources): Gute Gründe, Beispiele & Tipps #viteach2021 #viteach21

Heute bin ich ein erklOERbOER: In meinem Vortrag bei der ViTeach geht es darum:

Offene Bildungsressourcen sind Lehr- und Lernmaterialien, die explizit offen lizenziert sind (siehe UNESCO-Erkl?rung, 2019). Zu den bekanntesten offenen Lizenzen geh?ren die drei Lizenzierungsoptionen Creative Commons CC BY, CC BY-SA und CC0. Der Vortrag nennt Hintergründe und Beispiele für OER-Videos und ihre vielf?ltigen Verwendungsm?glichkeiten und Anpassungen sowie Tipps für die Entwicklung von OER-Videos.

Zu den Folien bitte hier entlang:

Maker Education in der Schule – Vortrag und Unterlagen für das Netzwerk School Fablab

Am 23. Juni durfte ich beim „Netzwerk School FabLab“ einen Input zur Maker Education in der Schule geben und teile hier die Unteragen wie auch alle weiteren frei zug?nglichen Materialien dazu:

 

 

Presentation: Change of IT equipment and communication apps used by first-semester students at TU Graz #edil2021

We were happy to present our research about „Change of IT equipment and communication applications used by first-semester students from 2011 to 2020 and possible effects of the COVID-19 pandemic: Analysis of a long-term survey “ at this year „EdMedia + Innovate Learning 2021“ conference.
Nagler, W., Mair, B., Ebner, M., Edelsbrunner, S. & Sch?n, S. (2021). Change of IT equipment and communication applications used by first-semester students from 2011 to 2020 and possible effects of the COVID-19 pandemic: Analysis of a long-term survey. Submission to EdMedia 2021. Sideshare: https://www.slideshare.net/mebner/change-of-it-equipment-and-communication-application%5B…%5Dfects-of-the-covid19-pandemic-analysis-of-a-longterm-survey

Presentation at #edil21 – The relation of prior IT usage, IT skills and field of study of study beginners

We were happy to present our research about „The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple correspondence analysis of first-year students at a University of Technology“ at this year „EdMedia + Innovate Learning 2021“ conference.