Beim OERcamp 2022 hat sich ziemlich viel um die OER-Strategie der deutschen Bundesregierung gedreht. Gemeinsam mit Javiera Atenas habe ich mir daher zum einen angeschaut, was rund um OER-Policys in der ?sterreichischen Hochschullandschaft passiert ist und zum anderen, wie es international zu OER-Policys bestellt ist. Die Folien mit weiterführender Literatur gibt es hier, nun auch einen kurzen Bericht dazu hier und die Videoaufzeichnung auch direkt hier:
Archiv der Kategorie: events
Announcing: Talk about Open Science for Universitas Negeri Malang
Presentation at NLASI 22: Developments and Experiences at iMooX.at #LA #NLASI
At NLASI in Stockholm we presented what was developed and experienced concerning Learning Analytics at the national MOOC platform iMooX.at
- Ebner, Martin & Sch?n, Sandra (2022). Learning Analytics at the Austrian MOOC platform: Developments and Experiences from iMooX.at. Presentation at NLASI 2022 (Nordic Learning Analytics (Summer) Institute 2022), 14.6.2022, KTH Royal Institute of Technology, Stockholm. DOI: 10.13140/RG.2.2.36360.70407, Slides: https://www.researchgate.net/publication/361735125_Learning_Analytics_at_the_Austrian_MOOC_platform_Developments_and_Experiences_from_iMooXat
[recording] Digitale Souver?nit?t durch offene Bildung und OER – Chance und Verantwortung der Hochschulen #campusinnovation #keynote #tugraz
Die Aufzeichnung der Keynote bei der Campus-Innovation-Konferenz 2021 von Martin Ebner und mir zu „Digitale Souver?nit?t durch offene Bildung und OER – Chance und Verantwortung der Hochschulen“ von ist online verfügbar. Wer Interesse hat ist gerne eingeladen, nochmals alles nachzusehen. Die Folien sind bereits hier verfügbar.
[presentation] Entwicklung und Einführung eines Studierenden- Dashboards an der TU Graz Co-Design mit Studierenden, Visualisierung und Rückmeldungen #AcademicAnalytics #tugraz
Im Rahmen der DELFI 2021 haben wir über unsere Entwicklungen rund um eine Studierenden-Dashboard an der TU Graz berichtet. Hier findet man den Foliensatz:

Keynote beim Maker Festival 2021: Die Weltverbesser:innen – Warum wir Making und Maker brauchen.
Maker Education hatte es in den letzten 18 Monaten nicht leicht, und ist doch soo wichtig. Darüber spreche ich heute beim Maker Festival:
Welche Kompetenzen sollten zukünftige Weltgestalter/innen haben? – Ausgehend von dieser Frage skizziert Sandra Sch?n Potentiale der Maker Education, Beispiele und Ergebnisse aus der Forschung von Maker-Initiativen aus dem deutschsprachigen Raum.
- Sch?n, Sandra (2021). Die Weltverbesser:innen – Warum wir Making und Maker brauchen. Keynote auf dem Maker Festival 2021, Berlin 10. September 2021. Slides sind hier verfügbar: https://www.researchgate.net/publication/354495663_Die_Weltverbesserinnen_-_Warum_wir_Making_und_Maker_brauchen_Keynote_auf_dem_Maker_Festival_2021_Berlin_10_September_2021
Vortrag: Videos als OER (Open Educational Resources): Gute Gründe, Beispiele & Tipps #viteach2021 #viteach21
Heute bin ich ein erklOERbOER: In meinem Vortrag bei der ViTeach geht es darum:
Offene Bildungsressourcen sind Lehr- und Lernmaterialien, die explizit offen lizenziert sind (siehe UNESCO-Erkl?rung, 2019). Zu den bekanntesten offenen Lizenzen geh?ren die drei Lizenzierungsoptionen Creative Commons CC BY, CC BY-SA und CC0. Der Vortrag nennt Hintergründe und Beispiele für OER-Videos und ihre vielf?ltigen Verwendungsm?glichkeiten und Anpassungen sowie Tipps für die Entwicklung von OER-Videos.
Zu den Folien bitte hier entlang:
- Sch?n, Sandra (2021). Videos als OER (Open Educational Resources): Gute Gründe, Beispiele & Tipps. Vortrag auf der ViTeach 2021, Folien: https://www.researchgate.net/publication/353243703_Videos_als_OER_Open_Educational_Resources_Gute_Grunde_Beispiele_Tipps
Maker Education in der Schule – Vortrag und Unterlagen für das Netzwerk School Fablab
Am 23. Juni durfte ich beim „Netzwerk School FabLab“ einen Input zur Maker Education in der Schule geben und teile hier die Unteragen wie auch alle weiteren frei zug?nglichen Materialien dazu:
- Zu den Folien: Sch?n, Sandra (2021). Maker Education in der Schule. Prinzipien, Beispiele und Konzeption – für das Netzwerk School Fablab, Workshop am 23.6.2021, Slides: https://www.researchgate.net/publication/352681352_MAKER_EDUCATION_IN_DER_SCHULE_Prinzipien_Beispiele_und_Konzeption_-_fur_das_Netzwerk_School_Fablab_Workshop_am_2362021
- Sch?n, Sandra; Ebner, Martin & Narr, Kristin (2016, Hrsg.). Making-Aktivit?ten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten. Gedruckt: ISBN 978-373-923-65-82, Norderstedt: Book on Demand, Online: via http://bit.do/handbuch
- Werkzeugkoffer Making in der Schule (IQES) mit 10 Praxisbeispien: Sandra Sch?n, Martin Ebner und Kristin Narr (2020). Werkzeugkoffer ?Making in der Schule?: Einführung und Praxisprojekte. IQES online. URL: https://www.iqesonline.net/bildung-digital/unterrichtspraxis-erfahrungsberichte-lernumgebungen/werkzeugkoffer-making-in-der-schule/
- Mehr zu Methoden der Maker Education: Sch?n, Sandra; Ebner, Martin & Narr, Kristin (2021). Digitales kreatives Gestalten mit Kindern und Jugendlichen in Makerspace-Settings: Hintergrund und methodische Umsetzung. In: Gerold Br?gger/ Hans-Günter Rolff (Hrsg.), Kompetenzorientiert Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien. Handbuch für kooperative Unterrichtsentwicklung und F?rderung personalisierten Lernens, – auch mit digitalen Medien. Weinheim: Beltz, S. 514-535. als Variante zug?nglich als:? Digitales kreatives Gestalten. Hintergrund und methodische Umsetzung. Winterthur: Sch?n, Sandra; Ebner, Martin & Narr, Kristin (2020). IQES online. URL: https://www.iqesonline.net/wp-admin/admin-ajax.php?action=LibraryController@download&id=27053&file_id=1&csrf_token=mlcatuuffeo408c4sk4sc88ws404c4g ? Bei ResearchGate: https://www.researchgate.net/publication/343153528_Digitales_kreatives_Gestalten_Hintergrund_und_methodische_Ansatze
- Canvas zur Entwicklung von Maker-Konzepten: Sch?n, Sandra; Ebner, Martin & Narr, Kristin (2021). Maker Education. Ideensammlung zur didaktischen Konzeption (Canvas, Version 06/2021). https://zenodo.org/record/5005119 (DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.5005119)
- Alle DOIT-Materialien: https://doit-europe.net/toolbox#/
Presentation: Change of IT equipment and communication apps used by first-semester students at TU Graz #edil2021
Presentation at #edil21 – The relation of prior IT usage, IT skills and field of study of study beginners
We were happy to present our research about „The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple correspondence analysis of first-year students at a University of Technology“ at this year „EdMedia + Innovate Learning 2021“ conference.
- Mair, B., Ebner, M., Nagler, W., Edelsbrunner, S., & Sch?n, S. (2021). The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple correspondence analysis of first-year students at a University of Technology. Submission to Edmedia 2021. https://www.slideshare.net/mebner/the-relation-of-prior-it-usage-it-skills-and-field-o%5B…%5Dnalysis-of-firstyear-students-at-a-university-of-technology